Immunität

Immunität

Immunität (lat.), die Befreiung weltlicher und kirchlicher Besitzungen von der Amtsgewalt der öffentlichen Beamten; dann das Freisein von öffentlichen Lasten, früher bes. das Privilegium der Geistlichkeit. Strafrechtlich s.v.w. Straffreiheit, wie sie z.B. Parlamentariern für ihre Abstimmung und die Ausübung ihres Berufs getanen Äußerungen gewährleistet ist. – Physiologisch die Unempfänglichkeit eines Organismus gegen Ansteckung und Gifte. (S. Immunisieren.) – Vgl. Dieudonné (1901).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Immunität [2] — Immunität (im medizinischen Sinne), die Unempfänglichkeit eines Organismus gegen die Ansteckung rurch Krankheitserreger. Diese Unempfänglichkeit kann eine natürliche oder angeborne sein, oder es wird z. B. durch einmaliges Überstehen einer… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Immunität [1] — Immunität (lat., Immunitätsrecht, Emunität), im allgemeinen Befreiung von Obliegenheiten, insbes. von öffentlichen Diensten, Lasten und Abgaben. In den ältesten Zeiten deutscher Geschichte genossen einer solchen Bevorzugung die Güter des Königs… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Immunität — Immunität, lat. deutsch, ausnahmsweise Freiheit von gewissen Rechtsverpflichtungen, z.B. Steuer , Einquartierungs , Zollfreiheit …   Herders Conversations-Lexikon

  • Immunität — ⇒ spezifische Abwehrvorgänge …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Immunität — Unempfindlichkeit; Unangreifbarkeit * * * Im|mu|ni|tät [ɪmuni tɛ:t], die; : 1. Widerstandskraft (gegenüber Giften oder den Erregern von Krankheiten): dieses Mittel bewirkt eine mehrere Jahre andauernde Immunität gegen eine Infektion. Syn.: ↑… …   Universal-Lexikon

  • Immunität — Der Ausdruck Immunität bezeichnet: die Unempfindlichkeit eines Organismus gegen Antigene, Krankheitserreger und Gifte, siehe Immunität (Medizin) den Schutz gewählter Amtsträger und ausländischer Würdenträger vor Strafverfolgung, siehe Politische… …   Deutsch Wikipedia

  • Immunität — Im·mu·ni·tä̲t die; ; nur Sg; 1 die Immunität (gegen etwas) das Immunsein (1) gegen bestimmte Krankheitserreger: Immunität gegen einen Grippevirus besitzen 2 Jur; eine Regelung, nach der Diplomaten und Abgeordnete normalerweise nicht… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Immunität — die Immunität (Aufbaustufe) Unempfindlichkeit eines Organismus gegen Antigene, Krankheitserreger und Gifte Synonyme: Resistenz, Schutz, Widerstandsfähigkeit Beispiel: Eine überstandene Infektionskrankheit hinterlässt gewöhnlich lang anhaltende… …   Extremes Deutsch

  • Immunität — immun »unempfänglich gegenüber Krankheitserregern; unempfindlich; nicht zu beeindrucken; unter dem Rechtsschutz der Immunität stehend (von Abgeordneten und Diplomaten)«: Das Adjektiv wurde im 18. Jh. aus lat. im munis »frei; unberührt, rein«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Immunität — imunitetas statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Organizmo neimlumas infekciniams ir neinfekciniams išorės veiksniams, jo apsaugos būdas ir gebėjimas atpažinti, neutralizuoti ir eliminuoti genetiškai svetimas medžiagas – antigenus …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”